Über uns

Grünes Wappen mit weißem Gewehr und Zielscheibe, darunter die Jahreszahl 1952.
Seit über 70 Jahren

Schützenverein Halsbek e.V.

Der Schützenverein Halsbek e.V. wurde 1952 gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Was einst mit nur 28 Mitgliedern begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft von etwa 310 aktiven Mitgliedern. Das gemeinsame Interesse am Schießsport verbindet Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen – von jungen Leuten über Senioren, von Männern und Frauen bis hin zu Mitgliedern aus verschiedenen Nationalitäten.

Unser Verein bietet allen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und ihre Fähigkeiten im Schießen zu entwickeln. Unter dem Dach unseres modernen Schießsportzentrums finden unsere Mitglieder ideale Bedingungen, um ihren Sport auszuüben – sei es in traditionellen Disziplinen oder in dynamischen, actionreichen Bereichen des Schießsports. Bei uns ist jeder herzlich willkommen, der Spaß am Sport und an der Gemeinschaft hat!

Der Vorstand

Konrad Schwengels

1.Vorsitzender

Ewald Renken

Schriftführer

Rolf Möller

Kassenführer

Klaus Glander

Sportleiter

melanie schwengels Hinrichs

Damensportleiterin

aktuell nicht vergeben

Jugendsportwart

Aktuell nicht vergeben

Bogensportwart

Edvard Müller

Hauptmann

Das Vereinsheim des Halsbeker Schützenvereins e.V. – ein traditionelles Gebäude mit Backsteinfassade und grünen Holzelementen, umgeben von gepflegter Natur.

Unser Ziel

Der Halsbeker Schützenverein setzt sich dafür ein, den Schießsport lebendig zu halten und eine Anlaufstelle für sowohl leistungsorientierte Schützen als auch Breitensportler zu bieten. Wir fördern unsere Mitglieder durch gute Trainingsbedingungen, Unterstützung und den Austausch mit anderen Schützen.

Unser Schießsportzentrum steht auch externen Schützen offen und dient als Treffpunkt für verschiedene Schießsportgemeinschaften. Zudem engagieren wir uns, das Ansehen des Schießsports in der Öffentlichkeit zu stärken und informieren über die Vielfalt der Disziplinen.

Das Vereinsleben:

Der Halsbeker Schützenverein vereint die Schießsportmöglichkeiten der drei größten deutschen Verbände: DSB, BDS und BDMP. Dadurch bieten wir unseren Mitgliedern eine breite Auswahl an Disziplinen und halten unser Angebot stets aktuell, um den Schießsport auch für zukünftige Generationen attraktiv zu gestalten.

Die Jugendgruppe

Die Zielgruppe umfasst Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 21 Jahren. Sie werden altersgerecht in den Schießsport eingeführt und lernen unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen spielerisch und dennoch mit dem nötigen Ernst. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Sicherheit gelegt. Zudem fördert der Verein die soziale Kompetenz der Jugendlichen im Umgang miteinander, und regelmäßige gemeinschaftliche Aktivitäten runden das Programm ab.

Die älteren Mitglieder pflegen in diesem Rahmen die Geselligkeit und bleiben so mit dem Verein verbunden. Die regelmäßigen Treffen bieten auch denen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv am Schießsport teilnehmen können, die Möglichkeit, weiterhin am Vereinsleben teilzuhaben.

Im Vereinslokal können sich die Mitglieder stärken und gleichzeitig über die Grenzen der verschiedenen Sparten hinweg austauschen. Es dient auch als Treffpunkt für externe Schützen, an dem Geselligkeit gepflegt wird. Hier wird nicht nur über sportliche und gesellschaftliche Themen diskutiert, sondern auch gemeinsam gelacht – hier schlägt das Herz des Vereins.

Geselligkeit und Brauchtumspflege

Der Halsbeker Schützenverein hat sich von klassischen Brauchtumsveranstaltungen wie Schützenfesten und Umzügen verabschiedet, um auf das veränderte Interesse der Mitglieder zu reagieren. Dadurch wurden Ressourcen frei, die dem Vereinsleben an anderer Stelle zugutekommen. Die Tradition des Königsschießens bleibt jedoch erhalten, wobei die Majestäten im Rahmen der Weihnachtsfeier ermittelt werden. Jedes Mitglied kann sich beteiligen, unabhängig vom finanziellen Hintergrund.

Geselligkeit und Zusammenhalt prägen das Vereinsleben. Die offene Atmosphäre im Vereinslokal fördert den Austausch, und gemeinschaftliche Unternehmungen stärken die Gemeinschaft. Der Zusammenhalt wird durch gemeinsame Arbeiten, wie die Pflege der Außenanlagen, und Projekte wie den Ausbau des Schießsportzentrums weiter gestärkt. Der Aufbau dieses einzigartigen Zentrums konnte nur durch den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder realisiert werden, was das Gemeinschaftsgefühl noch weiter vertieft.

Wappen des Halsbeker Schützenvereins e.V. mit Schießscheibe und Gewehr, umrahmt von zahlreichen getragenen Arbeitshandschuhen.

Unsere Zukunft

Der demographische Wandel stellt den Halsbeker Schützenverein vor Herausforderungen. Wir müssen sicherstellen, dass ältere Mitglieder weiterhin aktiv am Schießsport teilnehmen können, durch Anpassungen wie barrierefreie Schießstände. Zudem ist eine verstärkte Jugendarbeit entscheidend, um junge Menschen trotz zunehmendem Leistungsdruck für den Schießsport zu gewinnen und zu binden. Dafür ist ein starkes ehrenamtliches Engagement erforderlich, um den Verein langfristig zu sichern.

Pokalsammlung und Thekenbereich des Halsbeker Schützenvereins mit zahlreichen Auszeichnungen und Trophäen.
Schießstand mit einer beweglichen Metallsilhouette in Hasenform im Vordergrund und nummerierten Zielscheiben im Hintergrund.
Innenansicht eines modernen Schießstands mit nummerierten Schießbahnen, Monitoren zur Zielerfassung und gesicherten Abschussplätzen.
Ein Gewehr in einem gepolsterten Waffenkoffer auf einem Tisch, im Hintergrund Schießstand-Dekoration mit Wildschweinmotiv und Zielscheibe.
Vereinsraum des Halsbeker Schützenvereins mit modernen schwarzen Stühlen, Holztischen und einem Vereinswappen an der Wand.
Schwarzes halbautomatisches Gewehr mit Zweibein, montiertem Rotpunktvisier und verstellbarer Schulterstütze auf einem Schießtisch.
Halsbek, ein Dorf im Norden

Unsere Mitglieder:

Der Halsbeker Schützenverein vereint rund 310 Mitglieder, die aus verschiedenen Altersgruppen und Herkunftsregionen stammen. Ob jung oder alt, erfahren oder neu im Schießsport – bei uns ist jeder willkommen. 

Unsere Mitglieder sind das Herz des Vereins, aktiv im Sport und in der Gemeinschaft. Durch ihre Leidenschaft und ihr Engagement tragen sie dazu bei, den Verein lebendig und zukunftsfähig zu gestalten.

Bei uns sagt man MOIN!
Verein aus dem Norden

Aktuelle News:

Kurzwaffenstand vorerst gerschlossen

Wir halten euch hierzu auf dem Laufenden. Sobald es etwas Neues gibt erfahrt ihr es hier auf der Website oder per Schützenbrief. Bis dahin seht bitte davon ab, den Kurzwaffenstand in unserem Buchungstool auszuwählen oder für diesen Termine zu buchen.